“Karley (Kalle) vom Hillersbachtal” Wurftag: 20.05.2008
HD A1/A1, ED frei, HQ 0,98, prcd-PRA frei durch Eltern, Augen PRA/HC/RD frei (10.03.2012), WT, ZZL
Aus unserem kleinen Eisbärchen „Karley (Kalle) vom Hillersbachtal“ ist mittlerweile ein stattlicher Rüde mit allerbesten Gesundheitsergebnissen geworden. Die Prüfung zum Begleithund wird er demnächst ablegen. Kalle hat am 20.06.2009 seinen Wesenstest für Retriever beim Retriever Club Europa e.V. abgelegt und bestanden. Kalle hat nach erfolgter Zuchttauglichkeitsprüfung am 07.01.2010 seine Zuchtzulassung als Deckrüde im RCE e. V. erhalten. Die Gesundheitswerte seiner Geschwister kann man hier einsehen. Kalle steht auch vereinsfremden Hündinnen als Deckpartner zur Verfügung, deren HD- und ED- Ergebnisse bzw. Auswertungen von einem Röntgenspezialisten (der, wenn möglich, der GRSK angeschlossen sein sollte) begutachtet wurden. Darüber hinaus soll die Hündin den Nachweis über eine gültige DOK-Augenuntersuchung erbringen und eine Zuchtzulassung (ZZL) besitzen. Ideal wäre noch wenn sie von Dr. Beuing vom TG-Verlag HQ-vermessen (Hüftqualität) wäre. Der Querschnitt beider Deckpartner ist m. M. n. schon sehr interessant für die Nachzuchten.
Kalle ist prcd-PRA Normal/Clear (Frei) durch seine Eltern. D.h. seine Nachkommen können nicht an dieser Erbkrankheit erkranken. Sehr gut wäre es, wenn seine Deckpartnerin auch auf prcd-PRA Gen-getestet wäre. Dann wären die Nachkommen auch prcd-PRA Normal/Clear (Frei) durch Eltern.
Bei Deckanfragen werden b. B. die Augen (lt. ZO) neu untersucht.
Wir möchten über alles, was die Mutterhündin und die Welpen betrifft, informiert werden. Selbstverständlich auch, wie nach einem Jahr die Gesundheitsergebnisse der Nachkommen im Allgemeinen und die Röntgenergebnisse im Besonderen ausgefallen sind.